Unsere neue Meierei
Auf der Generalversammlung für 2013, der Meiereigenossenschaft eG Viöl, im März 2014, wurde mit überwältigender Mehrheit der Bau einer neuen Meierei entschieden. Ein geeignetes Grundstück am Ortsrand von Viöl wurde gefunden und gekauft und der weitere Planungs- und Realisationsprozess zügig abgearbeitet. Im Sommer 2017 erfolge dann die Inbetriebnahme. Hier finden Sie alle Informationen zum Projekt in chronologischer Reihenfolge.



10.06.2017
Meierei Viöl: Testlauf im Millionen-Bau (PDF)
Das Viöler Millionen-Projekt (PDF)
Quelle: Husumer Nachrichten
22.05.2017
Schleswig-Holstein Magazin NDR vom 22.05.2017
Millionen-Investition in neue Meierei in Viöl

Stand 25.01.2017
Baustatusbericht
Baustatusbericht (PDF)
Stand KW 46 - 48
Statusbericht 46.-48. Kalenderwoche Baufortschritt (PDF)
Stand 23.11.2016
Stand 08.11.16
Stand KW 39 - 40
Statusbericht 39.-40. Kalenderwoche Baufortschritt (PDF)
Fertigung Eindampfer und Separator
Fertigung Eindampfer und Separator (PDF)
Stand KW 37 - 38
Statusbericht 37.-38. Kalenderwoche Baufortschritt (PDF)
Stand 34.-36. KW
Statusbericht 34.-36. Kalenderwoche Baufortschritt (PDF)
Stand 31.-32. KW
Statusbericht 31.-32. Kalenderwoche Baufortschritt (PDF)
Stand 27.-28. KW
Statusbericht 27.-28. Kalenderwoche Baufortschritt (PDF)
Stand 25. - 26. KW 2016
Dokumentation Bautenstand vom 25. - 26. KW 2016 (PDF)
Stand 21. KW
Statusbericht 21. Kalenderwoche Baufortschritt (PDF)
Stand 21.04.2016
Dokumentation Bautenstand vom 21.04.2016
Stand 10.03.2016
Meierei-Neubau hat begonnen
Quelle: Husumer Nachrichten, 10. März 2016
Stand 19.02.2016
Land unterstützt den Neubau der Meiereigenossenschaft eG Viöl
Quelle: Auszug aus der offiziellen Pressemitteilung des Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein.
Stand 09.01.2016
Das Land fördert Meierei-Neubau
Quelle: Husumer Nachrichten, 09. Februar 2016
Stand 02.01.2016
Meierei-Neubau beginnt im März
Quelle: Husumer Nachrichten, 02. Februar 2016

Stand 01.01.2016
Meierei Viöl baut auf der Grünen Wiese
Quelle: molkerei industrie, Ausgabe 1 / 2016
Stand 31.12.2015
Aktueller Stand im Vergabeverfahren
Die unten genannten Firmen sind nach einem vorangegangenen intensiven Vergabeverfahren und Verhandlungen bereits formal beauftragt. Hier laufen Besprechungen zur Arbeits- bzw. Bestellvorbereitung, etc.
Aktuell laufen Verhandlungen zu diversen Gewerken für die neue Kläranlage, HLSK (Produktion), Tiefergründung Tankplatte (Angebotsphase), etc. Wir informieren an dieser Stelle sukzessive über die weiteren Vergabeaktivitäten.
- Tiefbauarbeiten
Fa. Hoff / Vollstedt - Massivbauarbeiten
Fa. Glass / Mindelheim - Kälteanlagenbau
Fa. Zimmermann / Sevetal - Elektro
Fa. HBS / Oettersdorf - Vermessungsleistungen
Fa. Jürs / Husum - Brunnen (zunächst Probebohrung)
Fa. Von Aspern / Nortorf - Kaminbau
Fa. Sievers / Neumünster - Betriebstechnik
Tetra Pak - Heizung + Sanitär Verwaltung
Fa. Heiko Andresen / Husum
Stand 15.12.2015
Das Planverfahren läuft auf Hochtouren und nähert sich dem Abschluss. Die offizielle Genehmigung des Bauantrags wird im Januar 2016 erwartet. Die Ausschreibungen der Gewerke laufen derzeit und die Grundsteinlegung ist für den Monat März 2016 geplant. Aktuelle Bilder des Geländes und zu ersten Aktivitäten (Probebohrung nach Grundwasser auf dem Gelände) finden Sie hier.
Stand 07.05.2015
Die F- und B- Planungen wurden erfolgreich zum 30. April 2015 abgeschlossen. Im Laufe dieses Monats Mai 2015 werden der BImSch- und Bauantrag eingereicht. Ulrich Lembcke: „Wir hoffen, dass diese zum Jahresende positiv beschieden werden. Anfang Juni 2015 werden dann die Ausschreibungsunterlagen für die betreffenden Gewerke Bau und Technik versendet.“
Stand: 23.10.2014
Die Meiereigenossenschaft eG Viöl beabsichtigt ihren bestehenden Produktionsbetrieb aus der Ortslage Viöl heraus an den Ortsrand zu verlagern. Am neuen Standort soll ein schrittweiser Ausbau des Betriebes ermöglicht und langfristige Entwicklungsoptionen gesichert werden. Die mittelfristige Planung sieht eine Verdoppelung der Produktionskapazitäten von derzeit knapp 100.000 t auf dann rund 200.000 t Rohmilch pro Jahr unter Beibehaltung des Produktionsprozesses vor. Mittel- bis langfristig sollen Entwicklungsoptionen für eine Produktdiversifizierung bereitgehalten werden.
Die Meiereigenossenschaft hat zu diesem Zweck das Flurstück 390 erworben (siehe Skizze oben). Derzeit läuft das Plan- und Genehmigungsverfahren für die Flächennutzungsplanänderung. Nach erfolgreichem Abschluss folgt folgt das Verfahren zur Erstellung des Bebauungsplans. Der Zeitrahmen für das gesamte Planverfahren und dessen Abschluss ist derzeit nicht realistisch abschätzbar. Mit der Generalplanung (Architektur & Technik) wurde die IE Engineering Group beauftragt.